Axel Daum, Ralf Barth, CCX

Axel Daum, Cloud Security Specialis, Tenable | Arrow ECS

Ralf Barth, Senior Cloud Security Engineer, Tenable | Arrow ECS


Axel ist seit über zwei Jahrzehnten im IT-Vertrieb tätig – mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Cloud Security, Digital Sovereignty und Enterprise Solutions. Seit 2025 ist er bei Tenable aktiv und bringt dort sein tiefes Verständnis für Sicherheitsanforderungen in komplexen Cloud- und Unternehmensumgebungen ein. 

Zuvor war Axel mehr als sechs Jahre bei Google tätig – zuletzt im Bereich Google Cloud – Digital Sovereignty, wo er Kunden aus regulierten Branchen beim Aufbau souveräner Cloud-Infrastrukturen unterstützte. Bereits davor verantwortete er bei Palo Alto Networks als Major Account Manager strategische Kundenprojekte rund um Next-Gen Security und Plattformintegration. Sein breites Know-how, kombiniert mit einem starken Kundenfokus, macht ihn zu einem gefragten Gesprächspartner für zukunftssichere IT-Sicherheitsstrategien.


Ralf ist seit fast zwei Jahrzehnten in der IT-Branche aktiv und verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Cloud Security, Presales und System Engineering. Aktuell ist er als Cloud Security Engineer bei Tenable tätig und berät Unternehmen bei der Absicherung komplexer Cloud-Umgebungen. Zuvor war Ralf bei anderen Anbietern u.a. mit Fokus auf Datensicherung, Infrastrukturmodernisierung und hybride IT-Architekturen. Mit seiner technischen Tiefe, seiner Erfahrung im Lösungsvertrieb und seinem strategischen Blick für Kundenanforderungen bringt Ralf wertvolle Impulse in jedes Gespräch rund um Cloud-Infrastrukturen und IT-Sicherheit ein.

EXPERT SESSION

SUMMARY

Sicher in die Zukunft: Multi-Cloud-Strategien für zentraleuropäische Organisationen 

  • Hybride und Multi-Cloud-Modelle als neuer Standard – etablierte Betriebsmodelle in Zentraleuropa
  • Sicherheit und Compliance im Fokus – von Datenlokalität bis Branchenstandards
  • Mehrwert durch intelligente Orchestrierung – Risiken managen, Cloud-Potenziale nutzen


In diesem Vortrag geht es um die Cloud-Herausforderungen zentraleuropäischer Organisationen im Hinblick auf die Balance zwischen Innovation und Kontrolle. Im Fokus stehen hybride Umgebungen mit lokalen Hostern, Hyperscalern und On-Premise-Anteilen. Diskutiert werden Anwendungsszenarien, Compliance-Anforderungen und wie die Chancen moderner Technologien genutzt werden können, ohne die Sicherheit zu kompromittieren.